Natriumdampflampe als Pflanzenbeleuchtung
Eigenschaften der Natriumdampflampe
Die Natriumdampflampe, auch bekannt als HPS (High Pressure Sodium), NDL, HS, NAV oder SON, ist eine robuste Lichtquelle mit extrem hoher Lichtausbeute. Diese Gasentladungslampe erzeugt Licht allein durch die Gasentladung von Natriumdampf und ist besonders effizient und langlebig.
Begriffserläuterung und Funktion der Natriumdampflampe
Die Natriumdampflampe funktioniert durch die Gasentladung von Natriumdampf in einem speziellen Brenner, der Natrium und ein Edelgas enthält. Dieser Brenner besteht aus Keramik und ist aufgrund der hohen Betriebstemperaturen (bis zu 1000 °C) innerhalb der Lampe schwebend fixiert. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften und Funktionsweisen im Detail:
- Zündvorgang: Nach dem Einschalten benötigt die Natriumdampflampe einige Minuten, um ihre volle Helligkeit zu erreichen.
- Hoher Wirkungsgrad: Sie hat einen hohen Wirkungsgrad, da keine fluoreszierende Beschichtung notwendig ist.
- Thermische Stabilität: Der Brenner erreicht Temperaturen bis zu 1000 °C, während das äußere Lampenglas bis zu 300 °C heiß werden kann.
- Vorschalt- und Zündgerät: Der Betrieb erfordert ein passendes Vorschalt- und Zündgerät, das den Strom nach dem Zündvorgang reguliert und begrenzt. Ein Betrieb ohne dieses Gerät würde die Lampe zerstören.
- E40-Sockel: Üblicherweise werden diese Lampen mit einem E40-Sockel / Schraubgewinde hergestellt.
- Lichtausbeute: Mit ca. 150 Lumen pro Watt (lm/W) besitzen Natriumdampflampen eine sehr hohe Lichtausbeute.
- Lebensdauer: Sie halten in der Regel 25.000 bis 30.000 Stunden, wobei häufiges Ein- und Ausschalten die Lebensdauer verkürzen kann.
Verwendung von Natriumdampflampen in der Pflanzenzucht
Dank ihres rot-gelben Lichtspektrums eignen sich Natriumdampflampen hervorragend zur Förderung des Frucht- und Blütenwachstums, was allgemein den Ertrag erhöht. Einige Modelle enthalten zudem einen geringen blauen Lichtanteil, der das Vergeilen (unnatürliches Hochwachsen) der Pflanzen verhindert.
Natriumdampflampen sind besonders in der professionellen Pflanzenzucht beliebt, da sie eine starke und effektive Lichtquelle darstellen, die die Pflanzen optimal unterstützt.
Vorteile der Natriumdampflampe für deinen Indoor-Garten
- Hohe Lichtausbeute: Mit 150 lm/W bieten diese Lampen eine beeindruckende Helligkeit, die deine Pflanzen optimal versorgt.
- Effektives Wachstum: Das spezifische Lichtspektrum fördert insbesondere das Blüten- und Fruchtwachstum.
- Robustheit: Die Lampen sind langlebig und robust, ideal für den dauerhaften Einsatz in deinem Indoor-Garten.
- Langfristige Nutzung: Mit einer Lebensdauer von bis zu 30.000 Stunden musst du die Lampen selten austauschen.
Wichtige Tipps für den Einsatz
- Vorschaltgerät nutzen: Stelle sicher, dass du immer ein passendes Vorschalt- und Zündgerät verwendest, um die Lebensdauer deiner Lampe zu maximieren und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
- Korrekte Installation: Aufgrund der hohen Betriebstemperaturen ist eine korrekte Installation und ausreichende Belüftung essenziell, um Überhitzung zu vermeiden.
- Regelmäßige Wartung: Kontrolliere regelmäßig den Zustand der Lampe und des Vorschaltgeräts, um eine konstante Lichtleistung zu gewährleisten.
Mit diesen Tipps und Informationen bist du bestens gerüstet, um Natriumdampflampen effektiv in deiner Pflanzenzucht einzusetzen und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Natriumdampflampe kaufen – Unsere Empfehlungen im Überblick
- Lampenüberlebensrate: 95 % bei 16
- 000 h Brenndauer
- Mittlere Lebensdauer: bis zu 36
- 000 h
- Lampenwartungsfaktor: 80 % bei 16
- Maßgeschneidert zur Unterstützung einer optimalen Entwicklung in jeder Wachstumsphase
- 32 000 Lebensdauer mit 2000 K Farbtemperatur
- 600 W-Modell: 155 Lumen pro Watt, 400 W-Modell: 140 Lumen pro Watt
- Luftgefülltes Kristallglas bietet konsistente Dicke und ermöglicht eine gleichmäßigere Leuchtleistung
- Keine Schwärzung des Glases, geringere Unreinheit des Gases in der Lampe und eine saubere und stabilere Lichtleistung
- Lumii schwarz 600 W Glühbirne